Volles Starterfeld und starke Geschichten: Die ADAC Ruhrpott-Trophy 2025 verspricht Motorsport auf höchstem Niveau. 140 Fahrzeuge haben für das zweite Rennen der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) genannt. Die Liste der Teilnehmer ist prominent besetzt, mit GT3-Debüts, Technologietransfer aus der Forschung und einem emotionalen Comebackversuch. Das Rennen am Samstag, 26. April, wird erstmals unter dem Namen ADAC Ruhrpott-Trophy ausgetragen – und setzt mit seiner Vielfalt und Dichte ein starkes Ausrufezeichen.
Neue Marken in der GT3-Klasse: PHX und Hankook steigen ein
Gleich zwei Teams feiern in der Topklasse SP9 ihren Einstand mit dem Porsche 911 GT3 R. Scherer Sport PHX setzt nach Jahren mit Audi erstmals auf einen Elfer. Das Team rund um Ron Moser sieht den Start bei der ADAC Ruhrpott-Trophy als ersten Härtetest: Patric Niederhauser und Patrick Pilet übernehmen das Steuer. Auch Hankook Competition bringt mit dem Porsche-Neueinstieg frischen Wind in die GT3-Kategorie. Hinter dem Steuer sitzen Marco Holzer sowie die unter Pseudonym fahrenden Piloten „JK“ und „Recardo“.
Walkenhorst Motorsport stockt auf: Drei Aston Martin Vantage GT3 Evo gehen an den Start, einer davon als Pro-Fahrzeug. Zudem bringt das Team den neuen Vantage GT4 erstmals auf die Nordschleife.
Nachhaltigkeit auf dem Prüfstand: Manthey startet mit eFuel-Cayman
Ein technisches Highlight feiert in der AT-Klasse Premiere: Manthey Racing bringt gemeinsam mit der Griesemann Gruppe einen Porsche 718 Cayman GT4 RS Clubsport M an den Start – betrieben mit synthetischem Kraftstoff aus Methanol. Das Projekt, entwickelt im Rahmen von DeCarTrans und unterstützt vom Bundesverkehrsministerium, soll demonstrieren, dass Nachhaltigkeit und Rennsport vereinbar sind. „Performance ohne Verzicht“, sagt Björn Griesemann. Die Konkurrenz in der AT-Klasse ist stark: Four Motors tritt erneut mit Smudo und Tom von Löwis an, Max Kruse Racing bringt sechs Bio-Renner auf die Strecke.
Robert Wickens: Der Traum lebt weiter
Emotionaler Fokuspunkt des Wochenendes ist das Comeback von Robert Wickens. Der Kanadier, seit einem IndyCar-Unfall querschnittsgelähmt, kämpft weiter um die Nordschleifen-Permit. Sein Ziel bleibt das 24h-Rennen. Beim ersten Anlauf im Vorjahr verhinderte ein Unfall die Qualifikation. Diesmal will Wickens mit Teamkollege Michael Lewis im Hyundai Elantra N TCR durchfahren – der Wagen ist speziell mit Handsteuerung ausgestattet.
Rückkehr eines Rekordsammlers: Ralf Schall gibt Comeback
Mit 105 Klassensiegen ist Ralf Schall eine Legende der NLS. Zwei Jahre nach seinem letzten Start feiert der 55-Jährige sein Comeback. In der Klasse SP7 pilotiert er einen Porsche 911 GT3 Cup, gemeinsam mit Julian Reeh und Valentin Lachmayer. Besonders emotional: Tochter Janina Schall startet ebenfalls – im M4 GT4 des reinen Frauenteams „Girls Only“.
Motorsport zum Anfassen und ein breites Rahmenprogramm
Die ADAC Ruhrpott-Trophy punktet auch mit Publikumsnähe. Der Pitwalk, offene Tribünen und ein umfangreiches Programm mit Jugend-Kart-Slalom und ADAC Slalom Youngster Cup bieten Familien und Fans ein erlebbares Wochenende. Der Livestream auf VLN.de startet um 08:15 Uhr, Rennstart ist um 12:00 Uhr.