Die DTM 2025 startet mit vielversprechenden Vorzeichen in die neue Saison: Neue Marken, starke Fahrer und ein verändertes Rennformat sorgen beim Auftakt in Oschersleben für Hochspannung.
Wenn am kommenden Wochenende in der Motorsport Arena Oschersleben die Motoren aufheulen, beginnt eine DTM-Saison, wie sie offener kaum sein könnte. 24 Fahrer aus neun Herstellern kämpfen in der DTM 2025 um den Titel – darunter nicht nur bewährte Größen wie Titelverteidiger Mirko Bortolotti und René Rast, sondern auch Rückkehrer Timo Glock und zwei neue Marken mit Aston Martin und Ford.
Titelverteidiger Bortolotti im Fokus – Schubert will Heimvorteil nutzen
Besonderes Augenmerk liegt auf Lamborghini-Pilot Mirko Bortolotti. Der Italiener, der inzwischen für Abt Sportsline startet, geht mit großen Ambitionen in seine vierte DTM-Saison. In Oschersleben will er seinen ersten Sieg auf dem engen Bördekurs feiern. Seine starke Qualifying-Performance gilt als Trumpf – 2024 sicherte er sich dort eine seiner acht DTM-Poles.
Rast und Wittmann im BMW M4 GT3 Evo bilden das vielleicht gefährlichste Duo im Feld. Beide treten für das in Oschersleben beheimatete Team Schubert Motorsport an – ein Heimspiel, das sie in Punkte ummünzen wollen. Vorjahressieger Jack Aitken (Ferrari), Porsche-Ass Thomas Preining und Mercedes-Routinier Maro Engel gehören ebenso zum Kreis der Titelfavoriten.
Comeback von Glock, Debüt für Mustang und Aston Martin
Für zusätzliche Aufmerksamkeit sorgt das Comeback von Timo Glock. Der frühere Formel-1-Fahrer kehrt erstmals seit 2022 dauerhaft in die DTM zurück – in einem McLaren 720S GT3 Evo von Dörr Motorsport.
Erstmals mit dabei: der bullige Ford Mustang GT3, pilotiert von Arjun Maini und Fabio Scherer für das Team HRT Ford Performance. Aston Martin kehrt mit Comtoyou Racing zurück in die Serie – die Belgier setzen auf ein rein nationales Duo: Nicolas Baert und Gilles Magnus steuern die beiden Vantage GT3.
Zweifacher Boxenstopp am Sonntag: Neues Format bringt Taktikspiele
Mit dem Auftakt der DTM 2025 geht auch ein neues Rennformat an den Start. Während samstags wie gewohnt nur ein Pflicht-Boxenstopp vorgesehen ist, müssen die Teams im Sonntagsrennen zweimal die Box ansteuern – ein Novum, das neue strategische Optionen eröffnet. Die Renndistanz beträgt weiterhin 55 Minuten plus eine Runde, kann durch die Overtime-Regel bei Safety-Car-Einsätzen jedoch leicht verlängert werden.
Zusätzlich sucht die DTM in diesem Jahr erstmals den „Rookie of the Year“. Fahrer, die ihre erste oder zweite Saison absolvieren, erhalten damit eine eigene Bühne – Nachwuchstalente wie Benjamin Hites oder Alessio Deledda stehen im Fokus.
Motorsportfestival mit vollem Rahmenprogramm
Oschersleben bietet den Fans ein volles Motorsport-Wochenende: Neben der DTM starten auch die ADAC GT4 Germany, der ADAC Tourenwagen Junior Cup und der vollelektrische NXT Gen Cup. Ein Highlight ist die DTM Track Safari am Freitag – Fans fahren in Bussen während des Trainings direkt neben den GT3-Boliden über die Strecke.
ProSieben überträgt beide Rennen live im Free-TV ab 13 Uhr. Online sind sie kostenfrei bei Joyn, ran.de und auf dem offiziellen DTM-YouTube-Kanal zu sehen. Eintrittskarten gibt es ab 49 Euro, Kinder unter 16 Jahren haben freien Zugang in Begleitung eines Erwachsenen.
Die DTM 2025 verspricht schon zum Auftakt in Oschersleben ein Spektakel – mit neuem Format, frischen Marken und einem der besten Fahrerfelder seit Jahren.