SR Motorsport by Schnitzelalm kehrt 2025 mit starkem Line-up zurück
SR Motorsport by Schnitzelalm ist zurück im GT4-Zirkus: Nach zweijähriger Pause geht das Team aus dem Allgäu 2025 wieder in der ADAC GT4 Germany an den Start. Zwei Mercedes-AMG GT4 und vier ambitionierte Nachwuchstalente bilden das Aufgebot für das Comeback in der hochkarätig besetzten Sportwagen-Serie. Beim offiziellen Test am 3. April in Oschersleben beginnt für das Quartett die Vorbereitung, drei Wochen später folgt am selben Ort der erste Renneinsatz.
Teamchef Thomas Angerer setzt bewusst auf junge Fahrer. „Die ADAC GT4 Germany bietet die ideale Bühne für Talente, um sich für höhere Aufgaben wie das ADAC GT Masters oder die DTM zu empfehlen“, sagt der erfahrene Teamchef. Schon 2022 war SR Motorsport by Schnitzelalm erfolgreich in der Serie unterwegs – inklusive Laufsieg auf dem Nürburgring. 2025 will die Mannschaft an diese Erfolge anknüpfen.
Im ersten Mercedes-AMG GT4 sitzen Enrico Förderer und Jay Mo Härtling. Beide kennen das GT4-Fahrzeug aus Einsätzen im ADAC Racing Weekend. Härtling bringt zusätzlich GT3-Erfahrung mit, unter anderem aus dem ADAC GT Masters. Förderer formuliert klare Ziele: „Ich will um Siege kämpfen und am Ende ganz vorne stehen.“ Härtling ergänzt: „Wir arbeiten schon lange zusammen, und die Chemie stimmt. Ich freue mich riesig auf die Saison.“
Das Schwesterfahrzeug pilotieren Joel Mesch und Cedric Fuchs. Mesch war bereits mit Mercedes-AMG GT4-Fahrzeugen erfolgreich unterwegs, Fuchs kommt mit dem ADAC Tourenwagen Junior Cup-Titel 2024 im Gepäck. Der Aufstieg in die ADAC GT4 Germany ist für ihn der logische nächste Schritt. „Ich habe im Winter erste GT4-Erfahrungen gesammelt und bin bereit, alles zu geben“, sagt Fuchs. Auch Mesch blickt dem Saisonstart mit Spannung entgegen: „Es ist mein erstes Jahr in einer so stark besetzten Serie. Ich freue mich riesig auf die Herausforderung.“
SR Motorsport by Schnitzelalm bringt 2025 nicht nur schnelle Autos, sondern auch vielversprechende Perspektiven zurück in die ADAC GT4 Germany. Das Team setzt auf Kontinuität im technischen Bereich und gezielte Nachwuchsförderung. Die Konkurrenz ist groß, doch mit dem richtigen Paket aus Fahrzeug, Fahrern und Teamarbeit will man sich erneut im Spitzenfeld etablieren. Der Saisonauftakt in Oschersleben verspricht eine erste Standortbestimmung – für die Rückkehrer aus dem Allgäu und ihre ehrgeizigen Youngster.