Mit der 70. ADAC Westfalenfahrt startet die ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) am kommenden Wochenende in ihre 49. Saison – und bringt eine bemerkenswerte Neuerung an den Start: Erstmals wird nach jedem Rennen der Fahrer des Rennens ausgezeichnet. Die Ehrung erinnert an das Prinzip des „Man of the Match“ aus dem Teamsport und soll besondere fahrerische Leistungen, spektakuläre Aktionen oder vorbildliches Verhalten auf der Strecke würdigen.
Eine Bühne für außergewöhnliche Leistungen
Mehr als 300 Fahrer nehmen regelmäßig an den NLS-Rennen teil. Jeder Lauf schreibt seine eigene Geschichte – mit packenden Duellen, beherzten Überholmanövern und fairen Geste im Getümmel der Grünen Hölle. Bisher fanden diese Momente ihre Anerkennung vor allem unter Kollegen oder bei Fans. Nun wird ihnen mit dem Titel Fahrer des Rennens eine offizielle Plattform geboten. Die Auszeichnung wird in enger Kooperation mit der Fahrer-AG der Interessengemeinschaft Langstrecke Nürburgring (ILN) vergeben.
Das Auswahlgremium setzt sich aus Mitgliedern der Rennleitung, der ILN-Fahrer-AG sowie den Streckensprechern zusammen. Direkt nach Rennende wählt dieses Komitee den Fahrer, der sich im Wettbewerb besonders hervorgetan hat – sei es durch fahrerisches Können, außergewöhnliche Fairness oder taktisches Geschick.
Ein Pokal mit persönlicher Bedeutung
Der Sieger wird im Anschluss an das Rennen auf dem Podium geehrt. Die ILN stiftet den eigens entworfenen Pokal, der symbolisch für individuelle Spitzenleistung steht. Einer der Initiatoren der neuen Ehrung ist Dirk Adorf – früher selbst aktiver Fahrer, heute Race-Consultant bei der NLS und Mitglied der ILN-Fahrer-AG. Er unterstreicht die emotionale Bedeutung der Auszeichnung: „So etwas will man als Fahrer unbedingt gewinnen. Es geht um mehr als nur Rundenzeiten – es geht um das Herzblut auf der Strecke.“
Auch Christian Vormann, Sportleiter der NLS und permanenter Renndirektor, begrüßt die neue Auszeichnung. „Wir erleben Rennen aus der Race Control heraus sehr intensiv. Wenn jemand sich mit einer Aktion besonders hervortut, dann bleibt das haften – und künftig wird das gewürdigt.“
Ein zusätzlicher Anreiz für die Fahrer – und die Fans
Die Einführung des Fahrer des Rennens verleiht der NLS eine zusätzliche emotionale Komponente. Sie rückt die menschliche Leistung auf dem Nürburgring in den Fokus und schafft neue Identifikationspunkte für Fans und Teilnehmer gleichermaßen. Damit wertet die Serie nicht nur das sportliche Gesamtbild auf, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für Fairness, Leidenschaft und individuelle Exzellenz im Motorsport.
Tickets für das Saisonauftaktrennen sind bereits erhältlich. Für 25 Euro – Kinder bis 14 Jahre erhalten freien Eintritt – haben Besucher Zugang zu Tribünen, Fahrerlager, Boxengasse und Startaufstellung. So nah kommt man dem Fahrer des Rennens selten.